Drachen Wiki
Registrieren
Advertisement
000005

Titelbild

Serpentum, et draconum historiæ ist ein Buch über Schlangen, die 1572 von Ulisse Aldrovandi geschrieben wurde. Es wurde 1640 von Bartholomäus Ambrosinus in Bologna veröffentlicht, 35 Jahre nach Aldrovandis Tod.

Beschreibung[]

Vermutlich wurde Aldrovandi durch die Entdeckung des Drachen von Bologna dazu inspiriert, das Buch zu schreiben[1]. Von den 427 Seiten des Buchs befassen sich 117 mit Drachen. Aldrovandi schreibt über Basilisken, Pythische Drachen, Hydras und Geflügelte Drachen, außerdem über diverse Dinge die mit Drachen zu tun haben, z.B. Steine oder Kräuter, die nach Drachen benannt sind, mythologische Drachen, Drachenwappen usw. Erst nachdem Aldrovandi sich durch diesen umfassenden Abschnitt als Drachen-Experte etabliert hat, beginnt er den ihm selbst vorliegenden Drachen von Bologna in 15 Seiten zu beschreiben[2].

Inhalt[]

Es werden viele verschiedene Aspekte von Schlangen und Drache beschrieben:

  • Aussehen und Beschreibung (forma et descriptio)
  • Anatomie (anatomica)
  • Natur und Verhalten (natura et mores)
  • Wesen/Temperament (temperamentum)
  • Fortpflanzung und Geburt (coitus et partus)
  • Stimme (vox)
  • Fortbewegung (gressus)
  • Verbreitung (locus)
  • Ernährung (victus)
  • Physiognomie, Erscheinung, speziell Gesicht (physiognomonica)
  • Natürliche Feinde oder Abneigungen im Sinne von "Dingen, die es nicht mag" (antipathia)
  • Symbiosen im Sinne von "Natürliche Freunde" (sympathia)
  • Nutzen, Gefahren und Harmlosigkeit, Möglichkeiten zur Tötung (capiendo, fugandi et necandi ratio)
  • Tötung und Verwundung durch Schlangen (a serpentibus occisi et saucii)
  • Verschiedene Schlagengifte und Dosierung (veneni anguium differentiæ et signa)
  • Giftschlangen und Heilung (veneni serpentum medela)
  • Beinamen (epitheta)
  • Untergruppen (denominata)
  • Zeichen und Omen, Wunder (prodigia et præsagia)
  • Ungeheuer (monstra)
  • Mythen (mythologica)
  • Heilige Götter (quibus diis sacri)
  • Wiedergutmachung von Sünden (apologi)
  • Mythen und Allegorien (mystica et allegorica)
  • Sitten (moralia)
  • Hieroglophen, also (heilige) Symbole (hieroglyphica)
  • Abzeichen und Symbole (emblemata et symbola)
  • Sprüche, Sprichwörter, Weisheiten (adagia)
  • Münzen (numismata)
  • Wunder (miracula)
  • Probleme (problemata)
  • Rätsel (ænigmata)
  • Darstellungen des Gemüts der Schlangen im Sinne von "Anweisungen und Tipps" (phrenoschemata)
  • Gute Herkunft und Bewaffnung (insignia gentilitia et militaria)
  • Geschichtliches (historica)
  • Träume und ihre Deutung (somnia eorumque præsagia)
  • Abbildungen und Skulpturen, künstlicher Aspekt der Schlangen und Drachen (simulacra et statuæ)
  • Verwendung in Lebensmitteln (usus in cibis)
  • Verwendung in Arzneien (usus in medicina)
  • Verschiedene weitere Verwendungsmöglichkeiten (usus in variis)
  • Synonyme und Etymologie (synonima eorumque etymum)

Ausschnitte[]

Hier sind einige Ausschnitte aus dem Buch:

Wenn man die Abbildungen mit denen aus Jan Jonstons "Historiae Naturalis De Serpentibus" vergleicht, bemerkt man schnell eine große Ähnlichkeit. Das beweist, dass sich die Autoren der Enzyklopädien meist nicht auf eigene Sichtungen und Erfahrungen bezogen, sondern eher bereits vorhandenes Wissen nutzten.

Jonston-Aldrovandi im Vergleich

Im Vergleich der beiden Autoren zeigt sich, dass Johnston Aldrovandis Illustrationen kopiert hat.

Siehe auch[]

Einzelnachweise[]

  1. Paula Findlen (1994), Possessing Nature: Museum, Collecting, and Scientific Culture in Early Modern Italy, University of California Press (1996), ISBN 978-0520205086
  2. Philip J. Senter, LaRhonda C. Hilla, Brandon J. Moton (2013), Solution to a 440-year-old Zoological Mystery: The Case of Aldrovandi's Dragon, Annals of Science, https://doi.org/10.1080/00033790.2013.785729
Advertisement